Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
AIFIT - Anwenderorientierte Identifikation für Ingenieurtragwerke
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2009, S. 113-120
LZ
Alternative Schutz- und Instandsetzungsmethoden für Stahlbetonbauteile
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 15-23
LZ 10 K
Anschlüsse, Verstärkungen und Konstruktionsänderungen - flexibel bauen auch mit Stahlbeton
LO 18.0
Antennenturm Habichtsberg- ein Beispiel für Bauwerkserhaltung
Bauingenieur, 02/2001, S. 92-94
LZ
Automatisierte zerstörungsfreie Zustandsuntersuchungen von Brückenbauwerken
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2006, S. 330-342
LZ 10 L
Bauwerksüberwachung der Autobahnbrücke Gossensaß
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2004, S. 975-984
LZ 10 J
Besonderheiten bei der Vollerneuerung der Beschichtung von älteren Stahlbrücken
Stahlbau, 08/2005, S. 639-640
LZ 19 E
Betonbau hat Zukunft-Visionen werden Realität
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2009, S. 2-8
LZ
Betoninstandsetzung: Theorie und Praxis
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 89-97
LZ 10 K
Concrete Materials and Sustainable Development in the USA
Structural Engineering International, 08/2004, S. 203-207
LZ
Dauerhaftigkeit der Verschlüsse von Schleusen und Wehranlagen
Stahlbau, 10/2006, S. 791-797
LZ
Der Umgang mit dem Brückenbestand - Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA
Bauingenieur, 06/2016, S. 215-226
LZ 4O
Diagnose des Zustandes städtischer Schnellstraßen nach einer Nutzungsdauer von 40 Jahren
Stahlbau, 05/2003, S. 340-345
LZ 19 C
Die Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung
Beton und Stahlbetonbau, 07/2011, S. 481-489
LZ 10 R
Die Karlsbrücke in Prag
Mauerwerk, 06/2005, S. 108-119
LZ 24 A
Die neue DAfStB-WU-Richtlinie 12/2017
beton, 07+08/2018, S. 270-278
LZ 8O
Die neue Handlungsanweisung zur Überprüfung und Beurteilung
Bauingenieur, 07+08/2010, S. 297-306
LZ 4 I
Die Röslautalbrücke bei Schirnding - Innovative Verfahren zur Verstärkung einer Spannbetonbrücke
Bauingenieur, 12/2004, S. 589-595
LZ 4 E
Durchbiegungsschäden
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2003, S. 169-170
LZ 10 I
Eigenschaften und Anwendung von Tetilbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2009, S. 9-16
LZ
Ein Ansatz zur automtischen Erstelung eines 3D-Modells für den Baubestand
Bauingenieur, 02/2009, S. 65-72
LZ
Einfluss der Tragwerksausbildung beim Umbau hoher Talbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2/2002, S. 78-93
LZ
Erneuerung des Burtscheider Viadukts in Aachen
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2008, S. 195-203
LZ
Ertüchtigung bestehender Stahltragwerke aus der Zeit von 1860 bis 1940
Stahlbau, 04/2006, S. 298-302
LZ 19 F
Experimental Investigation of Lap Splices in Externally Bonded Carbon Fiber-Reinforced PlasticPlates
ACI Structural Journal, 01+02/2003, S. 3-11
LZ 2 E
Expertengespräch. Instandsetzung orthotroper Fahrbahnplatten
Stahlbau, 12/2005, S. 945-946
LZ 19 E
Feuchtesensoren in der Bauwerksüberwachung
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2010, S. 770-777
LZ
Fiber-Reinforced Polymer Strengthening of Concrete Bridges that Remain Open to Traffic
ACI Structural Journal, 11+12/2005, S. 823-831
LZ 2 F
High - Performance of Cement - Based Material
LB 1
Höchstes Bürogebäude Bayerns
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2004, S. 529
LZ 10 J
Höhersetzen eines Hallendaches-Hubmontage ohne Autokran
Bauingenieur, 05/2000, S. 228-233
LZ
Innovationen im Brückenbau
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2013, S. 282-291
LZ
Instandsetzen von brandgeschädigten Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2004, S. 601-602
LZ 10 J
Instandsetzen von brandgeschädigten Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 06/2004, S. 497-498
LZ 10 J
Instandsetzung orthotroper Fahrbahnplatten durch Aufkleben von Stahlblechen
Bauingenieur, 06/2006, S. 289-292
LZ 4 F
Instandsetzung und Verstärkung einer Gebäudeabfangung
Bauingenieur, 12/2004, S. 545-550
LZ 4 E
Instandsetzung und Verstärkung einer Gebäudeabfangung über der U-Bahn am Flughafen Berlin-Tempelhof
Bauingenieur, 05/2004, S. 545-550
LZ 4 E
Instandsetzung von Eisenbahn-Tunnelbauwerken
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2004, S. 1013-1014
LZ 10 J
Instandsetzung von Korrosionsschäden an der Elbebrücke Loschwitz-Blasewitz
Stahlbau, 05/2006, S. 357-364
LZ 19 F
Instandsetzungsrichtlinie und DIN 18349
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 98-109
LZ 10 K
Kommunikationssystem mit optischen Fasern als verbessertes Brückenwartungssystem
Stahlbau, 05/2003, S. 346-355
LZ 19 C
Korrosionmonitoring von Stahlbetonbauwerken als Elament des Lebensdauermanagements
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2010, S. 756-769
LZ
Methods and practice on adding storeys around an existing buiding
Innovative Fassadentechnik, Volume12-Number3-200, S. 62-63
LZ 12 M
Möglichst viel erhalten!
greenbuilding, Heft 5/2009, S. 36-37
LZ
Monitoring und Schwachstellenindentifizierung bei Spannbetonbauwerken
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2003, S. 217-225
LZ 10 I
Nachhaltigkeitsbwertung von Brückenbauwerken
Stahlbau, 06/2010, S. 448-455
LZ
Nachträglich verankerte gerade Bewehrungsstäbe bei Rahmenknoten
Bauingenieur, 01/2003, S. 24-38
LZ 4 E
Parkhaussanierung -Hinweise zur Ausführung anhand praktischer Baustellenerfahrungen
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 32-38
LZ 10 K
Querkraftkopplungen bei Eisenbahnüberführungen
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2006, S. 518-521
LZ 10 L
Rechenmethode zur Einschätzung des Langzeit-Tragverhaltens von Stahlkonstruktionen unter Berücksichtigung von Korrosion und Reparaturmaßnahmen
Stahlbau, 05/2003, S. 299-306
LZ 19 C
Sanierung denkmalgeschützter Balkone
Beton- und Stahlbetonbau, 06/2003, S. 375-376
LZ 10 I
Sanierung des Wedelkanals in Heidenheim
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2003, S. 171-175
LZ 10 I
Seilverspannte Spannbetonbalken "Extradosed Bridges"
Beton- und Stahlbetonbau, 09/2003, S. 559-561
LZ 10 I
Spritzbeton für die Instandsetzung und Verstärkung von Stahlbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 49-56
LZ 10 K
Stochastische Parameteridentifikation bei Konstruktionsbeton für die Betonerhaltung
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2004, S. 967-974
LZ 10 J
Stützwandsanierung Gera Süd - Injektionsverfahrenstechnik
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2003, S. 57-58
LZ 10 I
Tests of Reinforced Concrete Beams with Corrosion-Damaged Stirrups
ACI Structural Journal, 1+2/2006, S. 133-141
LZ
The steel bridges of New York
Stahlbau, 02/2002, S. 110-116
LZ
Untersuchung zweier Sanierungsvarianten für den Trinkwasserbehälter HB Kunigundenruh in Bamberg
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2007, S. 249-250
LZ
Überbauverstärkung der Talbrücke über den Seilersee im Zuge der A 46, Iserlohn
Bauingenieur, 12/2004, S. 585-588
LZ 4 E
Verstärken von Spannbetonbrücken mit externen Spanngliedern
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 57-61
LZ 10 K
Verstärken von Stahlbetonbauteilen mit textilbewehrtem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 78-81
LZ 10 K
Verstärkung der Autobahnbrücke Brunau Süd
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2006, S. 360-368
LZ 10 L
Verstärkung der Brücke Benediktusstrasse durch eine externe Vorpannung
Bauingenieur, 04/2000, S. 172-176
LZ
Verstärkung der Melan-Brücke über die Sieg bei St. Augustin
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2008, S. 49-55
LZ 10 N
Verstärkung eines Stahlbetonschornsteins
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2004, S. 670-674
LZ 10 J
Verstärkung mit Kohlenstofffasern. Teil 1: Verstärkung von Biegeträgern
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 62-68
LZ 10 K
Verstärkung mit Kohlenstofffasern: Teil 2: Verstärkung von Stützen
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 69-73
LZ 10 K
Vorgespannte Verbundtragwerke Isarbrücke Oberföhring auf dem Prüfstand
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2004, S. 520-528
LZ 10 J
Zerstörungsfreie Zustandsermittlung und Qualitätssicherung in der Betoninstandsetzung
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 2-14
LZ 10 K
Zur Tragfähigkeitsbewehrung bestehender Bauwerke
Stahlbau, 04/2004, S. 236-241
LZ 19 D
Zur Weiterverwendung der Eisenbahnhochbrücke Hochdonn über den Nord-Ostsee-Kanal
Stahlbau, 02/2006, S. 145-160
LZ 19 F
Zustandsüberwachung und Bewertung von Betontragwerken
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2005, S. 82-88
LZ 10 K