Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern - die neue Anwendungsnorm DIN 18197
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2018, S. 385-400
LZ 10Y
Abdicthungstechnik
Abdichtungstechnik, 04/2007, S. 01-102
LZ
Anforderungen an quellfähige Fugeneinlagen zur Abdichtung von Arbeitsfugen in wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2005, S. 922-930
LZ 10 K
Arbeitsfugen in Bauteilen aus Selbsverichtendem Beton (SVB)
Beton- und Stahlbetonbau, 6/2005, S. 518-519
LZ 10 K
B 01/82 Scherversuche zur Tragfähigkeit von Fugen zwischen Fertigplatten und Ortbeton
B 03/84 Tragverhalten von bewehrten Scheinfugen in zementestrichen
Bau eines Kreisverkehrs in Beton
Beton, 11/2008, S. 484-487
LZ
Begutachtung von Stahlbetondielen aus Leichtbeton mit hauwerksporigem Gefüge
Bauingenieur, 12/2001, S. 544-548
LZ
Bemessung hochfester Querkraftverbindungen mit Doppelschubdornen
BWI, 6/2006, S. 158-166
LZ
Bemessungshilfen für Verbundplatten mit Gitterträgern
Beton- und Stahlbetonbau, 01/1990, S. 11-14
LZ 10A
Bewehrte Beton-Beton-Verbundfugen bei nachträglicher Verstärkung
Bauingenieur, 11/2019, S. 425-435
LZ 4 R
Dehnfugenlose Shleuse Wusterwitz
Beton-, 12/2013, - 491, S. 484
LZ 8 J
Der Einfluss verschiedener Verbindungsmittel auf das Tragverhalten der Verbundfuge in
Bautechnik, 01/2002, S. 33-41
LZ
Diagramme für die Bügelbemessung in Schubfugen
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2005, S. 257-259
LZ 10 K
Die Auerbachbrücke in Stuttgart - eine fugen- und lagerlose, leichte und transparente Betonbrücke
Bauingenieur, 07 08/2004, S. 353-356
LZ 4 E
Die fugenlose Konstruktion der Fußgängerbrücke
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2005, S. 241-245
LZ 10 K
Die fugenlose Weiße Wanne für das Jakob-Kaiser-Haus in Berlin
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2003, S. 697-700
LZ
Die neue Anwendungsnorm DIN V 18197
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2005, S. 910-921
LZ 10 K
Digitale Bestimmung der Rauheit - Potenziale für Schubfugen
Bauingenieur, 06/2016, S. 248-258
LZ 4O
DIN EN 24 063
, S. 4063
Einfluss der Elementfugen auf die Durchbiegung von Flachdecken
Beton- und Stahlbetonbau, Sonderdruck, 9/2006, S. 30-35
LZ
Einfluss der Elementfugen auf die Durchbiegung von Flachdecken
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2006, S. 132-137
LZ 10 L
Einige Besonderheiten bei der Schubbemessung in der Fuge zwischen Fertigteil und Ortbeton
Betonwerk + Fertigteil-Technik
LO 10.5
Einsatz moderner Modell - und Messtechniken für geotechnische Untersuchungen in der Trommelzentrifuge der ETH - Zürich
Bauingenieur, 02/2003, S. 61-71
LZ 4 E
Einschalige, wasserdichte Tübbingauskleidungen
Beton, 1+2/2007, S. 10-15
LZ
Elementdecken nach DIN 1045-1
BFT, 01/2003, S. 12-19
LZ 9 I
Elementdecken nach DIN 1045-1
BFT, 01/2003, S. 12-19
LZ 9 I
Elementwände im drückenden Grundwasser
BFT, 01/1998, S. 89-100
LZ
Empfehlungen zur Mindestbewehrung von schubbeanspruchten Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2007, S. 168-181
LZ
Ermüdungsuntersuchungen an Verbundträgern mit Verbunddübelleisten und nachgiebiger Verbundfuge mittels Stabwerkmodellen
Bauingenieur, 11/2018, S. 429-437
LZ 4Q
Fugen-Abdichtung gegen drückenes und nichtdrückendes Wasser
BWi, 06/2017, S. 180-181
LZ 11O
Fugenausbildung und -abdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2004, S. 938-948
LZ 10 J
Fugenausbildung und -abdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2004, S. 938-948
LZ 10 J
Fugenbadichtung bei WHG- Anlagen
Beton, 06/2008, S. 260-268
LZ
FUGENLOSE UND WASSERUNDURCHLÄSSIGE STAHLBETONBAUTEN OHNE ZUSÄTZLICHE ABDICHTUNG
L
Fugensicherungssysteme in wasserundurchlässigen Betonbauwerken
Beton 1+, 02/2006, S. 10-14
LZ 8 C
Fundamentbemessung nach neuem Sicherheitskonzept - Schnittstellenproblemen Bodenfuge
Bauingenieur, 05/2006, S. 240-247
LZ 4 F
Fügen und Verbinden mit UV- und lichthärtenden Acrylaten
Stahlbau, 6/2006, S. 521-528
LZ
Fügen von Bauteile aus UHPC durch Kleben
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2007, S. 681-690
LZ
Fügen von Bauteilen aus texilbewehrtem Beton
Bauingenieur, 05/2004, S. 569-575
LZ 4 E
Fügen von Bauteilen aus textilbewehrtem Beton
Bauingenieur, 12/2004, S. 569-575
LZ 4 E
Fügen von Bauteilen aus textilbewehrtem Beton
Bauingenieur , 12/2004, S. 569-575
LZ 4 E
Fügen von glasfaserbewerehrten Betonplatten und Betonschalen durch Vorspsannung
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2008, S. 85-92
LZ
Gemessene Beanspruchungen langer fugenloser Kranbahnbalken
Bautechnik, 07/2003, S. 434-441
LZ 6 B
Heavy-duty dowels minimize space requiremennt
BFT, 11/2018, S. 48-49
LZ 9Y
Heft 158. Rückprallprüfung von Beton mit dichtem Gefüge.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1964
Heft 167. Frostwiderstand und Porengefüge des Betons, Beziehungen und Prüfverfahren
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1965
Heft 335. Versuche zum Tragverhalten von segmentäteren Stahlbetonträgern - Vergleichende Auswertung für Epoxidharz- und Zemenmörtelfugen
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1982
Heft 348. Tragfähigkeit querkraftschlüssiger Fugen zwischen Stahlbeton-Fertigteildeckenelementen
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1983
Heft 368. Fugen und Ausstellungen in Stahlbetonskelettbauten
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1986
Heft 388. Wandartige Träger mit Auflagerverstärkungen und vertikalen Arbeitsfugen
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1987
Heft 427. Verminderte Schubdeckung in Betonträgern mit Fugen parallel zur Tragrichtung bei sehr hohen Schubspannungen und nicht vorwiegend ruhenden La
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1992
Heft 448. Veränderung des Betongefüges durch die Wirkung von Steinkohlenflugasche und ihr Einfluss auf die Betoneigenschaften
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1995
Heft 461. Grundlagen für den Entwurf, die Berechnung und konstruktive Durchbildung lager- und fugenloser Brücken
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1996
Heft 464. Sicherheitserhöhung durch Fugenverminderung - Spannbeton im Umweltbereich.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1996
Heft 496. Entwerfen und Bemessen von Betonbrücken ohne Fugen und Lager
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1999
Heft 589. Zestörungsfreie Ortung von Gefügestörungen in Betonbodenplatten
Hilfe für den Planer - die neue Anwendungsnorm DIN V 18197
Beton 1+, 02/2006, S. 16-21
LZ 8 C
Industrieböden mit besonderen Anforderungen an Planung und Ausführung
Beton, 10/2010, S. 388-393
LZ
Integrale Betonbrücken - Brückenbauwerke aus Konstruktionbeton ohne Fugen und Lager
Beton- und Stahlbetonbau, 05/1999, S. 206-215
LZ
Kathodischer Korrosionsschutz an Bauwerksfugen
Beton und Stahlbetonbau, 05/2011, S. 325-331
LZ 10 R
Nachträglich ergänzte Querschnitte mit horizontaler Fuge nach DIN 1045-1
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2003, S. 277-284
LZ 10 I
Nachträgliche Abdichtung undichter Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2006, S. 950-964
LZ
Non- Stanard Fügeprinzipien für leicihte Bauteile aus UHPFRC
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2013, - 773, S. 763
LZ
Oberflächenrauheit von Betonschubfuge-Erzeugung, Messung und Parameter zur bestimmung
Bauingenieur, 12/2003, S. 541-548
LZ
Rissbreitenbeschränkung für ein Belebungsbecken ohne Bewegungsfugen
Beton, 12/2010, S. 480-487
LZ
Schadenfälle im stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2012, S. 547-553
LZ
Schear Transfer across Interface between New and Existing Concretes Using Large Powder-Driven Nails
ACI Structural Journal, 03-04/1999, S. 183-192
LZ
Schub an Verbundfugen bei SVB unter Berücksichtigung von Oberflächenbehandlungen
BWI, 12/2005, S. 162-172
LZ 11 D
Schubfraftübertragung in Verbundfugen nach DIN 1045-1:1008
Bauingenieur, 05/2008, S. 212-219
LZ
Schubkraftübertragung in Anschlussflächen bei Verwendung von SVB
BWI Betonwerk Interational, 06/2007, S. 64-75
LZ
Schubtragfähigkeit in Anschlußfugen von Scheiben und Balken aus Stahlbeton mit eingelegten Schubschienen
Ruhr-Universität Bochum, 02/1984
LO 10.2
Schubübertragung zwieschen Alt- und Neubeton
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2000, S. 473
LZ
Stahlbeton-Verbundkonstruktionen - Ein Bemessungskonzept für schubbeanspruchte Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2006, S. 887-900
LZ
Stahlbeton-Verbundkonstruktionen - Ein Bemessungskonzept für schubbeanspruchte Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2006, S. 993-1005
LZ
Study of shear behavior of grouted vertical joints between precast concrete wall panels under direct shear loading
Structural Concrete, 04/2019, S. 564-582
LZ 45 F
Tragverhalten von bewehrten Verbundfugen bei Fertigteilen und Ortbeton in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
Beton- und Stahlbetonbau, 07/1992
LO 10.2
Verbindungstechnik, Verbindungsmittel und Fugen
Betonwerk + Fertigteil-Technik, 15/1985
LO 10.5
Verbundbewehrung in Fugen von Platten ohne Schubbewehrung
Universität Stuttgart, 01/1980
LO 10.3
Wand- und Deckenscheiben aus Fertigteilen
LO 10.1
Wasser- und Salzhaushalt im Gefüge zementgebundener Baustoffe
Beton- und Stahlbetonbau, 06/2006, S. 402-412
LZ 10 L
Zubehörteile für den praktischen Einsatz
BFT, 02/2000, S. 96-99
LZ
Zur Frage der Mindestbewehrung bei Aufbeton -Verbundfugen
Beton- und Stahlbetonbau, 09/2010, S. 608-611
LZ 10 P
Zur konstruktiven Durchbildung des Decke-Stütze-Knotens in Flachdecken aus Elementplatten
Bautechnik, 06/2016, S. 356-365
Büro Dr. Sippel