Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
Anchorage of composite dowels in UHPC under fatigue loading
Structural Concrete, 02/2016, S. 183-193
LZ 45C
Änderungen im Elastizitätsmodul von Beton bei Verbundträgern
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2003, S. 159-167
LZ 10 I
Aspekte der Montage von Stahlkonstruktionen in der Gegend von Szczecin
Stahlbau, 8/2003, S. 581-587
LZ
Behavior of Concrete-Filled Hollow Structural Section Beam Columns to Seismic Shear Displacements
ACI Structural Journal, 1+2/2004, S. 39-46
LZ
Bemessung und Konstruktion eines Stahl-Verbundtragwerkes
Stahlbau, 10/2004, S. 864-867
LZ 19 D
Bemessung von Stahlbetonverbundbauteilen mit Kammerbeton im Stahlbau
Bauingenieur, 05/2006, S. 248-250
LZ 4 F
Bemessungshilfen für den Brandschutz von Verbundstützen
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2002, S. 173-177
LZ
Berechnung von Stahlverbundträgern
Stahlbau, 07/2004, S. 495-504
LZ 19 D
Besonderheiten von Durchlaufverbundträgern mit Stegöffnungen
Stahlbau, 05/2004, S. 356-359
LZ 19 D
Bewertung nichtlinearer Nachweiskonzepte für Verbundstützen anhand des Kriteriums der Versagenswahrscheinlichkeit
Stahlbau, 07/2004, S. 482-494
LZ 19 D
Bogenbrücke über den Fluß Dziwna in Wolin - Entwurf und Realisierung
Stahlbau, 09/2005, S. 685-690
LZ 19 E
Brückenbauwerke mit Stahlhohlprofilen- Konstruktive Ausführung
Stahlbau, 10/2008, S. 743-747
LZ
City Hall Alphen aan den Rijn, The Netherlands
Structural Engineering International, 2/2003, S. 33-35
LZ
Composite Response of High-Strength Concrete Confined by Circular Steel Tube
ACI Structural Jounal, 7+8/2004, S. 466-474
LZ
Das Hochhausensemble am Münchener Tor
Stahlbau, 10/2004, S. 785-790
LZ 19 D
Das Zügelgurt-Fachwerk der Muldebrücke Wurzen
Stahlbau, 8/2006, S. 613-623
LZ
Der Bau der Öresundbrücke-Ein 8 700 t Schwimmkran im Einsatz
Bauingenieur, 05/2000, S. 219-227
LZ
Der Fahrzeugzylinder in der Gläserne n Manufaktur der Volkswagen AG in Dresden
Bauingenieur, 10/2002, S. 493-497
LZ
Der Neuen Messehalle 3 in Frankfurt am Mein
Bauingenieur, 09/2002, S. 400-405
LZ
Der Post Tower in Bonn - eine detaillierte Betrachtung der Tragwerke für Rohrbau und Fassaden
Bauingenieur, 04/2005, S. 179-187
LZ 4 F
Der Verbundbau beim Axel-Springer-Mediencenter in Berlin
Stahlbau, 9/2003, S. 619-625
LZ
Der Widerstand von Stahl- und Verbundbrückenpfeilern gegen hochdynamische Beanspruchung bei
Stahlbau, 12/2006, S. 976-982
LZ
Design Aspects of Double Skin Profiled Composite Framed Shearwalls
ACI Structural Journal, 1+2/2004, S. 94-102
LZ
Development and Validation of Fiber Model for High-Strength Square Concrete-Filled Steel Tube
ACI Structural Journal, 1+2/2005, S. 73-84
LZ
Die Bahretalbrücke- eine Verbundbrücke mit Vollfertigteilen
Stahlbau, 06/2009, S. 385-393
LZ
Die Bauweise der dichten Kleinkästen im Verbundbrückenbau
Stahlbau, 09/2005, S. 657-663
LZ 19 E
Die Elbenbrücke Niederwartha - die erste Schrägseilbrücke in Sachsen
Stahlbau, 02/2003, S. 93-104
LZ 19 C
Die Entwicklung einer Vorrichtung sowie eines Verfahrens zur Herstellung weit gespannter
Bauingenieur, 05/2002, S. 211-215
LZ
Die Haseltalbrücke bei Suhl - Entwurf, Ausschreibung und Vergabe
Stahlbau, 08/2005, S. 587-595
LZ 19 E
Die Nessebrücke in Leer-Planung und Ausführung einer beweglichen Fußgängerbrücke
Bauingenieur, 01/2008, S. 01-07
LZ
Die neue Berliner Brücke in Halle - Erste deutsche Schrägseilbrücke in Verbundbauweise
Stahlbau, 02/2007, S. 79-86
LZ
Die neue Leinetalbrücke bei Heiligenstadt
Stahlbau, 6/2003, S. 422-425
LZ
Die Orinoco-Brücke in Ciudad Guayana/Venezuela
Stahlbau, 02/2006, S. 82-92
LZ 19 C
Die Reichenbachteilbrücke der Thüringer Waldautobahn A 71
Stahlbau, 03/2006, S. 127-138
LZ 19 C
Die Stahlverbundkonstruktion der Bügelbauten des Berliner Hauptbahnhofs
Stahlbau, 03/2006, S. 183-193
LZ 19 F
Die Stampfgrabenbrücke im lesachtal/Kärnten-eine Melan-Bogenbrücke
Stahlbau, 03/2006, S. 196-199
LZ 19 C
Die Talbrücke St. Kilian - Entwurf und Ausführung
Stahlbau, 02/2003, S. 105-116
LZ 19 C
Die Tarodani-Brücke - eine Verbundbrücke als Rahmenkonstruktion bestehend aus stählernem Fachwerkträger und Stahlbetonpfeilern
Stahlbau, 05/2003, S. 331-339
LZ 19 C
Die Wupper-Talbrücke Oehde - eine moderne Verbundbrücke
Stahlbau, 07/2006, S. 558-564
LZ 19 F
DiIe Brücke Lockwitzal-eine Revision nach Entwurf und Ausführung
Stahlbau, 06/2007, S. 359-371
LZ
Doppelverbundbrücken im Bau- und Endzustand
Stahlbau, 8/2006, S. 670-677
LZ
Drei Überführungsbauwerke über die Bundesautobahn A 8 bei Pforzheim
Stahlbau, 6/2003, S. 426-431
LZ
Ein Bemessungsmodell für durchlaufende Verbundträger mit großen Stegöffnungen
Stahlbau, 07/2007, S. 495-502
LZ
Ein Näherungsverfahren zur Bemessung von Verbundstützen
Stahlbau, 11/2003, S. 797-802
LZ
Ein Rechenverfahren für Verbundträger mit Stegöffnungen - Teil 1
Stahlbau, 9/2003, S. 626-635
LZ
Ein Rechenverfahren von Verbundträgern mit Stegöffnungen - Teil 2
Stahlbau, 10/2003, S. 744-747
LZ
Einsatz von hochfesten Stählen und Betonen bei Hochprofil - Verbundstützen
Stahlbau, 04/2008, S. 296-307
LZ
Entwicklungen im Stahlverbundbrückenbau
Stahlbau, 09/2005, S. 649-656
LZ 19 E
Entwurf der Autobahnbrücke Ru 11 im Zuge der BAB A 113 (neu) über den Teltowkanal
Stahlbau, 02/2006, S. 170-174
LZ 19 F
Entwurf und Ausführung einer Bogenbrücke über die Bahnanlagen in Mühlacker
Stahlbau, 06/2003, S. 416-421
LZ 19 C
Equivalent Uniform Moment Diagram Factor for Composite Columns in Minor Axis Bending
ACI Structural Journal, 1+2/2005, S. 120-130
LZ
Ermüdungsnachweis für Straßen-Verbundbrücken nach DIN-Fachbericht
Stahlbau, 9/2003, S. 679-682
LZ
Erneuerung von Großbrücken im Zuge hoch belasteter Autobahnen
Stahlbau, 07/2005, S. 516-524
LZ 19 E
Espirito Santo Plaza, Miami, Florida
Structural Engineering International, 5/2003, S. 107-110
LZ
Fertigung und Montage des Stahlverbundüberbaus der Reichenbachtalbrücke
Stahlbau, 10/2005, S. 749-753
LZ 19 E
Fritz von Emperger - Verbundbaupionier
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2003, S. 701-705
LZ
Ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Verbundbrücken unter Berücksichtigung des
Stahlbau, 02/2007, S. 105-116
LZ
Geh- und Radwegüberführung mit ungewöhnlicher Lage bei Hornberg
Stahlbau, 7/2006, S. 565-572
LZ
Hermann-Liebmann-Brücke in Leipzig
Stahlbau, 09/2005, S. 664-672
LZ 19 E
Höhepunkte im modernen Verbundbau
Stahlbau, 10/2004, S. 791-800
LZ 19 D
Hybrid Truss and Full Web System for New Sardinia Viaducts
Structural Engineering International, 5/2003, S. 119-123
LZ
Innsbrucker Mischbautechnologie am Büro- und Geschäftsgebäude St. Marx der T-Mobile in Wien
Stahlbau, 04/2006, S. 273-279
LZ 19 F
Instandsetzung einer "müden" Straßenbrücke mit orthotroper Fahrbahn
Stahlbau, 02/2006, S. 161-169
LZ 19 F
Klebetechnik für den schnellen und wirtschaftlichen Bau von Verbundbrücken
Stahlbau, 7/2006, S. 551-557
LZ
Korrosionsschutz im Stahlverbundbau
Stahlbau, 9/2006, S. 767-768
LZ
Kriechbeiwerte für die Berechnung von Verbundträgern
Stahlbau, 05/2006, S. 375-379
LZ 19 F
Millennium Cultural Centre, Budapest
Structural Engineering International, 2/2006, S. 18-20
LZ
Moderner Verundbrückenbau in der Schweiz
Bauingenieur, 03/2002, S. 126-131
LZ
Modifikation des DIN-Fachberichtes 104 hinsichtlich der Berechnung des Langzeit-Tension Stiffening
Stahlbau, 07/2005, S. 648-655
LZ 19 D
Musterentwürfe für Rahmenbrücken in Verbundbauweise und deren Umsetzung in der Praxis
Bauingenieur, 07 08/2004, S. 357-367
LZ 4 E
Neuartige Stahlverbundträger und Verbunddübel
Bauingenieur, 5/2003, S. 231-238
LZ
Neubau der Muldebrücke Wurzen
Bauingenieur, 1/2007, S. 33-38
LZ
Neubau eines Produktionsgebäudes für die Automobilindustrie als Rahmenkonstruktion in brandsicherer Verbundbauweise
Stahlbau, 05/2004, S. 317-321
LZ 19 D
Neue Terrasse Dresden: Balkon an der Elbe
Stahlbau, 6/2003, S. 453-461
LZ
Neue Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Kopfbolzendübeln
Stahlbau, 04/2006, S. 303-316
LZ 19 F
Neuere Untersuchungen zum Trag- Und Versagensverhalten von Verbunddecken
Bauingenieur, 01/2000, S. 35-40
LZ
Parkhaussysteme in Stahlverbundbauweise
Stahlbau, 11/2007, S. 786-793
LZ
Planung der Hochstraße BAB A 281 (Bremen) in Stahlverbundbauweise mit luftdicht verschweißten Kästen.
Bauingenieur, 05/2009, S. 208-222
LZ
Planung und Bau einer Autobahnbrücke über den Teltowkanal in Berlin
Stahlbau, 02/2006, S. 128-136
LZ 19 F
Querkrafttragfähigkeit zugbeanspruchter Betonfahrbahnplatten von Verbundbrücken
Stahlbau, 7/2003, S. 491-499
LZ
Querschub des östlichen Überbaus der neuen Flügelwegbrücke in Dresden
Stahlbau, 04/2004, S. 281-282
LZ 19 D
Rückbau und Neubau der Kepplerbrücke in Rottenburg am Neckar
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2004, S. 902-909
LZ 10 J
Salto del Carnero Railway Bridga, Saragossa, Spain
Structural Engineering International, 8/2006, S. 200-203
LZ
Scheibenschub und Plattenbiegung bei der Bemessung des Stahlbetongurts von Verbundträgern
Stahlbau, 05/2005, S. 348-357
LZ 19 E
Stahl- und Stahlverbundtragwerke der Grundschule Berlin-Lichtenrade
Stahlbau, 07/2003, S. 535-540
LZ 19 C
Stahl-Beton-Haftverbindungen für Verbundbrücken - Versuche und Bemessung
Stahlbau, 03/2007, S. 193-202
LZ
Stahlbeton-Verbundkonstruktionen - Ein Bemessungskonzept für schubbeanspruchte Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2006, S. 887-900
LZ
Stahlbeton-Verbundkonstruktionen - Ein Bemessungskonzept für schubbeanspruchte Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2006, S. 993-1005
LZ
Stahlguß im modernen Brückenbau
Stahlbau, 06/2003, S. 432-439
LZ 19 C
Stahlverbundbrücken mit begehbaren Kastenträgern
Stahlbau, 09/2004, S. 727-732
LZ 19 D
Stahlverbundkonstruktionen im Parkhausbau
Beton- und Stahlbetonbau, 09/2004, S. 711-717
LZ 10 J
Systemberechnung mehrfelddriger Strassenbrücken in Verbundbauweise mit dem "Zweistabmodell"
Bauingenieur, 01/2009, S. 16-26
LZ
Talbrücke Elben - Eine Stahlverbundbrücke mit einteiligem Querschnitt
Stahlbau, 05/2007, S. 320-335
LZ
Talbrücke Korntal-Münchingen Teil 2 - Ausschreibung, Vergabe und Bau
Stahlbau, 03/2006, S. 147-156
LZ 19 C
The Hammerbrücke Viaduct, Belgium
Structural Engineering International, 2/2003, S. 16-18
LZ
Trag- und Ermüdungsverhalten liegender Kopfbolzendübel unter Quer- und Längsschub
Stahlbau, 07/2004, S. 505-516
LZ 19 D
Tragverhalten von Einfeldverbundträgern mit Stegöffnungen
Stahlbau 3/2004, 3/2004, S. 170- 174
LZ 19 D
Tragwerk und Montage der Bügelgebäude des Berliner Hauptbahnhofes
Bauingenieur, 01/2006, S. 43-51
LZ 4 F
Untersuchung der Anrißlebensdauer von Betondübeln mit Hilfe des Örtlichen Konzepts
Stahlbau, 3/2004, S. 160-169
LZ 19 D
Untersuchungen und theoretische Modelle von druckbeanspruchten Stahlstützen in Verbundweise
Stahlbau, 3/2004, S. 175-183
LZ 19 D
Verbundbauten für das neue Berlin
Stahlbau, 04/2008, S. 308-314
LZ
Verbundstützen der Bügelbauten über dem Berliner Hauptbahnhof
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2006, S. 108-114
LZ 10 L
Verbundstützen für den Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2003, S. 1-12
LZ 10 I
Verformungsbezogene mittragende Breite niedriger Verbundträger
Stahlbau, 11/2007, S. 794-804
LZ
Verstärkung einer Schalsteinmauer - unter Wahrung des Bestandes
Beton- und Stahlbetonbau, 2/2002, S. 113-114
LZ
Verwaltungsgebäude der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns KVB, München
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2004, S. 675-681
LZ 10 J
Vorgespannte Verbundtragwerke Isarbrücke Oberföhring auf dem Prüfstand
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2004, S. 520-528
LZ 10 J
Weiße Wanne in Additiv-Bauweise
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2007, S. 240-244
LZ
Zur Auslegung von Baustrukturen in Verbundbauweise unter Anprall- und Explosionslasten
Bauingenieur, 01/2009, S. 30-34
LZ
Zur Geschichte der Biegesteifigkeit bei Verbundstützen
Stahlbau, 09/2004, S. 656-660
LZ 19 D
Zur plastischen Bemessung hochfenster kammerbetonierter Verbundträger
Stahlbau, 11/2007, S. 815-825
LZ
Zur praktischen Ermittlung der Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen unter Berücks
Stahlbau, 11/2007, S. 845-854
LZ
Zur Systemberechnung mehrfeldriger Verbunddeckstraßenbrücken
Bauingenieur, 11/2003, S. 533-539
LZ
Zur Traglastoptimierung von rechteckigen Verbundstützen aus einbetonierten I-Profilen
Stahlbau, 05/2005, S. 339-348
LZ 19 E
Zur Verbundsicherung von kammerbetonierten Verbundträgern
Stahlbau, 11/2007, S. 805-814
LZ