Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
Analytical Model for Predicting Schear Strengths of Interior Reinforced Concrete Beam- Columm Joints
ACI Structural Journal, 01-02/2000, S. 35-52
LZ
Ankerschienen
Jordahl Befestigungstechnik, 2007
LB 28
Anwendung des Realbrand-Bemessungskonzeptes bei der Tirol-Therme Längenfeld
Stahlbau, 01/2006, S. 10-20
LZ 19 C
Anwendung in der Praxis von Anschlüssen zwischen Stahl und Beton Handbuch II
Universität Stuttgart, 2014
LB 28
Bemessungskonzept für Fußgängerinduzierte Brückenschwingungen
Stahlbau, 06/2007, S. 391-400
LZ
Bemessungsmodelle
BFT International, 03/2010, S. 16-26
LZ 9 R
Berechnungstafeln für den Konstruktiven Glasbau
Stahlbau, 6/2006, S. 479-487
LZ
Beschreibung einer Bezugsbasis zur Bemessung von Bauwerken auf Betriebsfestigkeit
Schweißen und Schneiden, 08/1980
LO 10.2
Biegezugverstärkung mit CFK Lamellen
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2001, S. 61-70
LZ
Bruchmechanischer Ansatz zur Tragfähigkeitsanalyse von Stahlfaserbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2002, S. 140-146
LZ
Compression Field Modeling of Reinforced Concrete Subjected to Reversed Loading: Formulation
ACI Structural Journal, 9+10/2003, S. 616-625
LZ
Compression Field Modeling of Reinforced Concrete Subjected to Reversed Loading: Formulation
ACI Structural Journal, 9+10/2003, S. 616-625
LZ
Concrete-Steel Bond Model for Use in Finite Element Modeling of Reinforced Concrete Structures
ACI Structural Jounal, 7+8/2004, S. 501-511
LZ
Design model for reinforcement corrosion
Structural Concrete, 9/2012, S. 156-165
LZ
Design of anchor channels
VBBF Verein zur Förderung und Entwicklung der Befestigungs-, Bewehrungs- und Fassadentechnik e.V., 10/2010
LB 28
Design of Reinforced Concrete Solids Using Stress Analysis
ACI Structural Journal, 11+12/2003, S. 758-764
LZ
Diagramme für die Querkraftbemessung nach EC2
Beton- und Stahlbetonbau, 12/1992
LO 10.9
Die Bemessung von Rahmenknoten gemäß DIN 1045-1
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2003, S. 706-707
LZ
Ductility in Seismic Design
Structural Engineering International, 01/1992
LO 10.2
Ein Bemessungsmodell für durchlaufende Verbundträger mit großen Stegöffnungen
Stahlbau, 07/2007, S. 495-502
LZ
Ein dehnungsorientiertes Verfahren zur Ermittlung der Duktilität bzw. Rotationskapazität von Trägern
Stahlbau, 11/1993
LO 10.9
Ein Näherungsverfahren zur Bemessung von Verbundstützen
Stahlbau, 11/2003, S. 797-802
LZ
Ein neues Bemessungsverfahren für punktgestützte Glastafeln
Bauingenieur, 2/2007, S. 71-76
LZ
Ein Rechenmodell zur Vorbemessung der Querkrafttragfähigkeit älterer Spannbetonbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2016, S. 68-76
LZ 10W
Ein Rechenverfahren für Verbundträger mit Stegöffnungen - Teil 1
Stahlbau, 9/2003, S. 626-635
LZ
Einheitliches Bemessungsmodell gegen Durchstanzen in Flachdecken und Fundamenten
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2016, S. 9-19
LZ 10W
Empirical Modeling of Reinforced Concrete Shear Strength Size Effect for Members without Stirrups
ACI Structural Journal, 3+4/2005, S. 232-241
LZ
Entwicklung der Temperaturspannung in jungem Beton
Beton, 07+08/2003, S. 354-360
LZ 8 A
Entwicklung eines Bemessungsmodells für durchgefährdete Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung
Bauingenieur, 12/2004, S. 576-584
LZ 4 E
Entwicklung eines Bemessungsmodells für durchstanzgefährdete Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung
Bauingenieur, 05/2004, S. 576-584
LZ 4 E
Entwicklung eines Bemessungsmodells für durchstanzgefährdete Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung
Bauingenieur, 12/2004, S. 576-584
LZ 4 E
Entwurf von Anschlüssen zwischen Stahl und Beton Handbuch I
Universität Stuttgart, 2014
LB 28
Erweitertes Druckbogenmodell für die Bestimmung der Querkrafttragfähigkeit von Stahl- und Spannbetonbalken
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2016, S. 268-277
LZ 10W
Externe Vorspannung: Zeitgeist oder technischer Fortschritt?
Bauingenieur, 1992
LO 10.14
Five-spring model for complete shear behaviour of deep beams
Structural Concrete, 01/2015, S. 71-81
LZ45C
Flexural Ductility of Structural Concrete Sections
LO 10.1
Flexural Modeling of Reinforced Concrete Walls - Experimental Verification
ACI Structural Journal, 3+4/2006, S. 196-206
LZ
Fortschritte bei Berechnung, Bemessung und Kontruktion von Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 12/1998
LO 10.2
Hochfester Beton B 105 - Bemessungsansätze und deren Anwendung am Beispiel DeGeno Leasing Haus in Eschborn
Beton- und Stahlbetonbau, 06/1995
LO 09.2
Intrinsic Response Control of Moment-Resisting Frames Utilizing Advanced Composite Materials
ACI Structural Journal, 3+4/2003, S. 166-176
LZ
Lastverteilung und Bruchverhalten von Spannbetonhohldecken
Betonwerk + Fertigteil-Technik, 01/1992
LO 10.14
Lebenszyklusmanagement im Betonbau
Beton, 05/2008, S. 206-214
LZ
Mechanistic Modeling of Continuously Reinforced Concrete Pavement
ACI Structural Journal, 9+10/2003, S. 674-682
LZ
Modeling of Shear Behavior in Reiforced Concrete Beams
ACI Structural Journal, 5+6/2006, S. 372-382
LZ
Nachweise bei nicht vorwiegend ruhender Belastung für mit HLV-Spanngliedern vorgespannte Tragwerke
Mitteilungen IfBt, 06/1992
LO 10.2
Nichtlineare Traglastermittlung/Bemessung
Beton- und Stahlbetonbau, 06/1992
LO 10.9
Nonlinear Design of Reinforced Concrete Continuous Beams
Structural Engineering International, 01/1991
LO 10.9
Predicting the Service Life of Concrete
ACI Materials Journal, 11-12/1993
LO 10.7
Querkraftmodell für Bauteile aus Normalbeton und Hochleistungsbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 09/2006, S. 695-705
LZ 10 L
Size Effect in Concrete Structures
Gifu University, Japan, 1993
LO 10
Stahl - UHFB - Stahlbeton Verbundbauweise zur Verstärkung von bestehenden Stahlbetonbauteilen mit Ultra - Hochleistungs - Faserbeton (UHFB)
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2013, S. 216-226
LZ
Stahlbeton-Verbundkonstruktionen - Ein Bemessungskonzept für schubbeanspruchte Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2006, S. 993-1005
LZ
Stahlbetonträger mit Öffnungen
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2006, S. 499-510
LZ 10 L
Structural Bearings and Expansion Joints for Bridges
LB 23
Torsionstragverhalten einzelliger Straßenbrücken in Betonbauweise und Systemberechnung auf Basis verbesserter Stabmodelle
Bauingenieur, 01/2015, S. 11-23
LZ4M
Tragverhalten von Flachdecken aus Stahlfaserbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2010, S. 496-508
LZ
Truss Model and Failure Mechanism for Bar Development in C-C-T Nodes
ACI Structural Journal, 09-10/1996
LO 10.2
Umlagerungsverhalten von Plttentragwerken aus Stahlfaserbeton
Beton und Stahlbetonbau, 06/2011, S. 350-363
LZ 10 R
Untersuchungen über das Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton-Plattenstreifen, bewehrt mit geschweißten Bewehrungsmatten
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig, 05/1979
LO 10.9
Verbundstützen - Ein Vergleich zwischen vereinfachten und allgemeinen Bemessungsverfahren nach Eurocode 4
Bauingenieur, 01/2018, S. 17-27
LZ 4Q
Vergleich von normativen Modellen zur Berechnung der Rissbreite
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2018, S. 298-306
LZ 10Y
Woher kommen die Bemessungswerte der Verbundspannung
Beton und Stahlbetonbau, 01/2010, S. 53-59
LZ
Zum Nachweis ausreichender Rotationsfähigkeit von Fließgelenken bei der Anwendung des Fließgelenkverfahrens
Stahlbau, 11/1992
LO 10.9
Zum zuverlässigkeitsheorithischen Konzept der Verbundträgerbenessung
Stahlbau, 04/2008, S. 274-283
LZ
Zur Systemberechnung mehrfeldriger Verbunddeckstraßenbrücken
Bauingenieur, 11/2003, S. 533-539
LZ