Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
B 01/80 Bericht über die Prüfung von Fertigteilauflagern
Diskret gelagerte, axialbelastete und über den Auflagern längsversteifte Kreiszylinderschalen
Bauingenieur, 10/2004, S. 443-446
LZ 4 E
Einfluss der Auflagerpositionen auf die 1. Eigenfrequenz beim Euler-Bernoulli-Balken
Stahlbau, 02/2004, S. 123-125
LZ 19 D
Heft 187. Zur Frage des Einflusses der Ausbildung der Auflager auf die Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonbalken
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1966
Heft 336. Tragfähigkeit und Verformung von Stahlbetonbalken unter Biegung und gleichzeitigem Zwang infolge Auflagerverschiebung
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1982
Heft 388. Wandartige Träger mit Auflagerverstärkungen und vertikalen Arbeitsfugen
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1987
Heft 389. Verankerung der Bewehrung am Endauflager bei einachsiger Querpressung.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1988
Kopfbolzen in abgesetzten Auflagern
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2003, S. 719-727
LZ
Schalungsträger aus Walzprofilen ohne Auflagersteifen
Bauingenieur, 03/2002, S. 132-138
LZ
Schneider 19 . Auflager für Ingenieure
LB 22
Stabilität eines Fachwerkkragbalkens mit seitlich festgehaltenen Zuggurtknoten und mit steifem, am Auflager eingespanntem Druckgurt
Stahlbau, 08/2005, S. 614-622
LZ 19 E
Strom Fließt - Wasserkraft 2020
Bauingenieur, 07/08/2008, S. 324-332
LZ
Stützenkopf für punktförmig gestützte Platten mit großen Aussparungen im Auflagerbereich - Eine Fertigteilkonstruktion mit Ortbetonergänzung
Beton- und Stahlbetonbau, 03/1993, S. 61-67
LZ10C
Tragfäigkeit von Spannbeton-Fertigdecken auf biegeweichen Auflagern
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2007, S. 456-461
LZ