Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
Abschätzung maximaler Randdehnungen bei Anwendung des Traglastverfahrens im Stahlbau
Bauingenieur, 1991
LO 10.9
Analysis of cracking in steel fibre-reinforced concrete (SFRC) structures in bending using probabilistic modelling
Structural Concrete, 03/2015, S. 381-388
LZ 45C
Analytical Model to Predict Nonlinear Flexural Behavior of Corroded Reinforced Concrete Beams
ACI Structural Journal, Vol. 102, No. 4, Jul, S. 550-559
LZ 2 F
B 07/77 Zweiachisge Biegung mit Normalkraft
, S. 50
B 22/81 Schubtragfähigkeit von Schubaufbiegungen
, S. 500
Basic model and simplified calculaions of deformations according to the CEB-FIP Model Code 1990
ACI Structural Journal, 03-04/1994, S. 169-177
LZ2A
Befestigungen von Ankerplatten mit Dübeln
Beton- und Stahlbetonbau, 12/1999, S. 502-511
LZ
Begrezung der Biegeschlankheit nach Eurocode 2
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2012, S. 38-45
LZ 10 S
Behavior of Hollow, Rectangular Reinforced Concrete Piers Subjected fo Biaxial Loading
ACI Structural Journal, 5+6/2006, S. 390-398
LZ
Belastungsversuche
BFT, 08/2011, S. 4-17
LZ
Bemessungsdiagramme für die Biegetragfähigkeit von Plattenbalkenquerschnitten nach DIN 1045-1
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2003, S. 59-65
LZ 10 I
Bemmesungshilfen für das Verfahren der begrenzten Momentenumlagerung nach DIN 1045-1
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2001, S. 15-26
LZ
Bemmesungsverfahren bei Beanspruchung von Biegung und Normalkraft
BFT, 03/2000, S. 64-70
LZ
Berechnung des Last-Verformungsverhaltens von Stahlbeton- Hohlkastenträger unter Querkraftbiegung
Bauingenieur, 06/2009, S. 270-280
LZ
Beultragfähigkeit von Stahlquerschnitten unter Druck- und Biegebeanspruchung
Stahlbau, 11/2003, S. 788-796
LZ
Biegebemessung von Bauteilen aus ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2004, S. 657-661
LZ 10 J
Biegemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2006, S. 369-377
LZ 10 L
Bolzenbemessung auf Biegung in zweischnittigen Verbindungen
Bauingenieur, 10/2006, S. 426-428
LZ
Catenary action effects on the structural robustness assessment of RC slab strips subjected to shear and tensile forces
Structural Concrete, 06/2016, S. 1003-1016
LZ 45C
Combined Torsion and Bending in Reinforced and Prestressed Concrete Beams
ACI Structural Journal, 3+4/2003, S. 157-165
LZ
Deflection Prediction of Members of Any Concrete Strength
ACI Structural Journal, 9-10/1999, S. 807-816
LZ
Deformations of Reinforced Concrete Members at Yielding and Ultimate
ACI Structural Journal, 03-04/2001, S. 135-148
LZ
Die Berechnung der Kurzzeit- und Langzeitdurchbiegung von Stahlbetonbauteilen im Stadium I und II
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1965
LO 10.2
Die Drehfähigkeit plastischer Gelenke in Stahlbeton-Plattenbalken, bewehrt mit naturhartem Betonstahl BSt 500 S, im Bereich negativer Biegemomente
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), 1991
LO 10.9
Die Ermüdungsfestigkeit von Stahlbetonbalken infolge von Biegung
Beton- und Stahlbetonbau, 10/1992
LO 10.7
Die Methode der effektiven Spannungen zur einfachen Berechnung der Kriechverformung
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2006, 880, S. 872-
LZ
Die neuen Regelungen in der europäischen Norm EN 1993-1-1 für Stäbe unter Druck und Biegung
Stahlbau, 03/2003, S. 157-172
LZ 19 C
Duktilität
Beton- und Stahlbetonbau, 10/1992, 11/1992
LO 10.9
Durchbiegung kreuzweise bewehrter Stahlbeton- Rechteckplatten von ungerissenen Zustand bis zum Bruch
Die Bautechnik, 09/1971
LO 10.4
Durchbiegungsberechnung an Stahlbetonträgern oder Schlankheitsnachweis?
Beton- und Stahlbetonbau, 06/2005, S. 528-530
LZ 10 K
Durchbiegungsberechnung an Stahlbetonträgern oder Schlankheitsnachweis?
Beton- und Stahlbetonbau, 1/2004, S. 52- 55
LZ 10 J
Durchbiegungsschäden
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2003, S. 169-170
LZ 10 I
Dynamic Bending Stresses near the Ends of Parallel-Bundle Stay Cables
Structural Engineering International, 2/2003, S. 64-68
LZ
Ein dehnungsorientiertes Verfahren zur Ermittlung der Duktilität bzw. Rotationskapazität von Trägern
Stahlbau, 11/1993
LO 10.9
Einbauteile unter Querkraft- und Biegemomentenbeanspruchung
Stahlbau, 08/2004, S. 595-602
LZ 19 D
Einfluss der Elementfugen auf die Durchbiegung von Flachdecken
Beton- und Stahlbetonbau, Sonderdruck, 9/2006, S. 30-35
LZ
Einfluss der Elementfugen auf die Durchbiegung von Flachdecken
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2006, S. 132-137
LZ 10 L
Einfluss des Kriechens und des Betonschwindens auf das Tragverhalten von Holz-Beton-Verbundbalken
Bautechnik, 07/2005, Heft 7, S. 407-415
LZ 6 C
Erweiterung der klassischen M-N-Interktiondiagramme
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2007, S. 539-547
LZ
Erweiterung der Traglastuntersuchungen an Stäben unter Druck und Biegung auf eifach-symmetrische Querschnitte
Stahlbau, 03/2003, S. 173-180
LZ 19 C
Experimental behaviour and deflection of low-strength concrete beams reinforced with FRP bars
Structural Concrete, 05/2016, S. 858-874
LZ 45C
Fahrzeug-Rückhaltesysteme aus Beton
Beton, 06/2011, S. 216-223
LZ 8 H
Faserorientierung und Leistungsfähigkeit von Stahlfaser-sowieKustfffaserbeton.
Beton, 06/2009, ., S. 254-259
LZ
Fatigue of High-Strength Reinforced Concrete
ACI Materials Journal, 03-04/1992
LO 10.7
Finite Element Analysis and Practical Modeling of Reinforced Concrete Multi-Bin Circular Silos
ACI Structural Journal, 5+6/2006, S. 365-371
LZ
Finite-Elemente-Methode für die genaue Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen - Theorie
Bauingenieur, 2/2007, S. 85-94
LZ
Flexural Behavior of Concrete Beams Reinforcend with Deformed Fiber Reinforced Plastic Reinforcing Rods
ACI Structural Journal, 11/12/1998, S. 665-676
LZ
Flexural Behavior of Concrete Beams with Welded Wire Fabric as Shear Reinforcement
ACI Structural Journal, 9/10/1998, S. 540-546
LZ
Flexural Behavior of Two-Span Continuous Prestressed Concrete Girders with Highly Eccentric
ACI Structural Jounal, 5+6/2005, S. 402-411
LZ
Flexural Strength of Concrete Beams with Corroding Reinforcement
ACI, 01/02/1999, S. 149-158
LZ
Flexurl Duktility of Structural Concrete Sektions
LO 10
Gebrauchstauglichkeits untersuchungen beim Millennium Tower
Stahlbau, 08/1999, S. 631-640
LZ
Generalization of the load balancing method
LO 10.1
Heft 193. Bauschäden als Folge der Durchbiegung von Stahlbeton-Bauteilen
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1967
Heft 194. Die Berechnung der Durchbiegung von Stahlbeton-Bauteilen
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1967
Heft 265. Traglast von Stahlbetondruckgliedern unter schiefer Biegung
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1976
Heft 334. Versuche an Spannbetonbalken unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1982
Heft 336. Tragfähigkeit und Verformung von Stahlbetonbalken unter Biegung und gleichzeitigem Zwang infolge Auflagerverschiebung
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1982
Heft 350. Spannbetonbauteile in Segmentbauart unter kombinierter Beanspruchung aus Torsion, Biegung und Querkraft
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1984
Heft 361. Beitrag zur Bemessung von schlanken Stahlbetonstützen für schiefe Biegung mit Achsdruck unter Kurzzeit- und Dauerbelastung
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1985
Heft 362. Versuche an Konstruktionsleichtbetonbauteilen unter kombinierter Beanspruchung aus Torsion, Biegung und Querkraft
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1985
Heft 415. Programmgesteuerte Berechnung beliebiger Massivbauquerschnitte unter zweiachsiger Biegung mit Längskraft
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1990
Heft 472. Segmentbalken mit Vorspannung ohne Verbund unter kombinierter Beanspruchung aus Torsion, Biegung und Querkraft
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1997
Heft 533. Rechnerische Untersuchung der Durchbiegung von Stahlbetonplatten unter Ansatz
Heft 533. Rechnerische Untersuchung der Durchbiegung von Stahlbetonplatten unter Ansatz wirklichkeitsnaher Steifigkeiten und Lagerungsbedigungen
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 2006
Instantaneous and long-term deflections of steel fiber reinforced concrete beams
ACI Structural Journal, 07-08/1994, S. 384-393
LZ2A
Leicht Bauen mit Beton: Balkonplatten mit Carbonbewehrung
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2014, S. 713-725
LZ10U
Limits of Reinforcement in 2002 ACI Code: Transition, Flaws, and Solution
ACI Structural Journal, 3+4/2004, S. 209-219
LZ
Long- and short-term serviceability behavior of reinforced concrete beams: Mechanics models for deflections and crack widths
Structural Concrete, 02/2018, S. 489-507
LZ 45D
Long-term data of reinforced concrete beams subjected to high sustained loads and simplified prediction method
Structural Concrete, 06/2017, S. 850-861
LZ 45D
Long-Term Tension-Stiffening Effects in Concrete
ACI Structural Journal, 1+2/2005, S. 31-39
LZ
M-N-Interaktionsdiagramme für Stahlfaserverstärkte Stahlbetonquerschnitte
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2010, S. 318-323
LZ
M-O-P Diagrams for Concrete Sections Under Biaxial Fexure and Axial Compression
ACI Structural Journal, 1+2/2004, S. 114-123
LZ
Monte Carlo Simulation of Immediate and Time-Dependent Deflections
ACI Structural Journal, 9+10/2004, S. 633-641
LZ
N-M-V Interaction Domains for Box and I-Shaped Reinforced Concrete Members
ACI Structural Journal, 01+02/2003, S. 113-119
LZ 2 E
Näherungsverfahren bei zweiachsiger Biegung mit Normalkraft
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2015, S. 254-269
LZ 10V
Neue Erkenntnisse zur Festigkeit von Glas unter doppelter Biegung
Stahlbau, 05/2006, S. 365-370
LZ 19 F
Nonlinear Design of Reinforced Concrete Continuous Beams
Structural Engineering International, 01/1991
LO 10.9
Optimierungsmethoden zur Biegebemessung von Stahlbetonquerschnitten
Beton- und Stahlbetonbau, 9/2003, S. 511-519
LZ
Praktische Nachweise Für auf Biegung Beanspruchter Träger aus Holz unter Gleichstreckenlast
Bauingenieur, 11/2007, ., S. 487-494
LZ
Praktische Rechenverfahren
VDI Forschung
LO 10.7
Rational Evaluation of Flexural Behavior of Weldmesh Ferrocement in Normal and Corrosive Environments
ACI Structural Journal, 11/12/1998, S. 647-653
LZ
Reinforced Concrete Members Subjected to bending and In- Plane Loading
ACI Structural Journal, 11/12/1998, S. 740-748
LZ
Reinforced Concrete Members Subjected to Bending and In-Plane Loanding
ACI Structural Journal, 11/12/1998, S. 740-747
LZ
Reinforced High-Strength Concrete Beams in Flexure
ACI Structural Jounal, 5+6/2005, S. 462-471
LZ
Scheibenschub und Plattenbiegung bei der Bemessung des Stahlbetongurts von Verbundträgern
Stahlbau, 05/2005, S. 348-357
LZ 19 E
Schubtragverhalten durch auf Längszug und Biegung beanspruchte Stahlbetonbalken
Beton- und Stahlbetonbau, 11/1994, S. 289-294
LZ10C
Simplified Method for Seismic Analysis of Industrial Chimneys
ACI Structural Jounal, 5+6/2005, S. 347-353
LZ
Size Effect in Concrete Structures
Gifu University, Japan, 1993
LO 10
Slenderness limits for deflection control: A new formulation for flexural reinforced concrete elements
Structural Concrete, 01/2017, S. 118-127
LZ 45D
Spannbetonhohlplatten unter dynamischer Beanspruchung
BFT, 05/2004, S. 56-62
LZ 9 J
Spannbetonhohlplatten unter dynamischer Beanspruchung
BFT, 05/2004, S. 56-62
LZ 9 J
Spannbett-Vorspannung dünner Carbonbeton-Platten
Beton- und Stahlbetonbau, 06/2015, S. 419-428
LZ 10V
Stabilität und Bemessung bisymmetrischer schlanker Stahlträger
Stahlbau, 01/2007, S. 57-65
LZ
Stahlbetonbauteile unter einer kombinierten Beanspruchung aus Last und zentrischem Zwang
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2010, S. 640-652
LZ
Stegverbundplatten
BFT, 06/2004, S. 34-43
LZ 9 J
Strength and Ductility of Concrete Slabs Reinforced with Welded Wire Fabric
ACI Journal, 09-10/1981
LO 10.9
Textilbewehrter Beton unter Brandbeanspruchung
BFT, 10/2005, S. 38-48
LZ 9 K
The Influence of the Reinforcing Bar Diameter on the Behavior of Members in Bending and In-Plane Tension
ACI STRUCTURAL, 09-10/1998, S. 471-479
LZ 2 C
Tragwerkverstärkung mit CFK-Lamellen
BWI, 10/2004, S. 200-203
LZ 11 D
Ultimate Deflection Capacity of Lightly Reinforced Concrete Intake Towers
ACI Structural Journal, 3+4/2005, S. 214-223
LZ
Ultimate strength of curved strand tendons
Structural Concrete, 3/2012, S. 42-50
LZ 45 A
Untersuchungen über das Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton-Plattenstreifen, bewehrt mit geschweißten Bewehrungsmatten
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig, 05/1979
LO 10.9
Vereinfacher Nachweis für I- und U-Träger -beansprucht durch doppelte Biegung und Torsion
Stahlbau, 09/2004, S. 704-715
LZ 19 D
Vereinfachte, wirklichkeitsnahe Ermittlung der Durchbiegung von Stahlbetonträgern unter Kriechbeanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2006, S. 254-261
LZ 10 L
Verhalten von Hochbaudecken bei Zugkräften aus Zwang
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2005, S. 406-415
LZ 10 K
Verhalten von Spannbetonfrtigdecken mit bewehrter Aufbetonschicht und verfüllten hohlkernen
BWI Betonwerk Interational, 08/2008, S. 176-184
LZ
Verification of deflection according to Eurocode 2
Structural Concrete, 06/2017, S. 839-849
LZ 45D
Versuche zum Maßstabseinfluss bei Kombinierter Beanspruchung aus Biegung und Längskraft von UHFFB
Bauingenieur, 01/2011, S. 42-52
LZ
Vorgespannte textilbewehrte Betonplatten
BWI, 06/2005, Heft 3, S. 176-182
LZ 11 D
Woher kommen die Bemessungswerte der Verbundspannung
Beton und Stahlbetonbau, 01/2010, S. 53-59
LZ
Zum Grenzverformungsvermögen biegebeanspruchter Stahlbetonbalken
Beton- und Stahlbetonbau, 12/1986
LO 10.7
Zum Nachweis ausreichender Rotationsfähigkeit von Fließgelenken bei der Anwendung des Fließgelenkverfahrens
Stahlbau, 11/1992
LO 10.9
Zur Begrenzung der Beton- und Stahlspannungen
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2005, S. 148-160
LZ 10 K
Zur Berechnung von Stäben mit 3-Blech-Querschnitt unter Normalkraft, doppelter
Stahlbau, 12/2003, S. 853-865
LZ
Zur Biegebemessung von Stahlfaserbeton und stahlfaserverstärktem Stahlbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2003, S. 755-763
LZ
Zur Geschichte der Biegesteifigkeit bei Verbundstützen
Stahlbau, 09/2004, S. 656-660
LZ 19 D
Zur Verformungsberechnung von Betontragwerken nach Eurocode 2 mit Hilfsmitteln
Bauingenieur, 01/2012, S. 253-266
LZ 4 K
Zweiachsige Hohlkörperdecken in Theorie und Versuchen
BFT, 10/2005, S. 50-59
LZ 9 K