Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
3D-Analyse von Balken-Stützen-Verbindungen aus Normal und hochfestem Beton unter zyklischer Beanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 04/1998, S. 91-96
LZ
3D-Analyse von Schalenstrukturen zur Simulation von Spannungskonzentrationen
Bauingenieur, 02/2000, S. 69-77
LZ
AIFIT - Anwenderorientierte identifikation für Ingenieuretragwerke
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2007, S. 699-706
LZ
AKR-Prüverfahren: Auf dem weg zur Performance-Prüfung
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2007, S. 528-538
LZ
Analyse beobachteter Risse in Tunnelbauwerken
Beton- und Stahlbetonbau, 09/1995, S. 223-227
LZ10E
Analyse der Einflüsse auf die Rissbildung infolge Flüssigmetallverprödung beim feuerverrzinkten
Stahlbau, 01/2008, S. 46-61
LZ
Analyse der Vertikaltragfähigkeit schlanker historischer Mauerwerkswände mit aussteifenden
Bauingenieur, 11/2002, ., S. 505-512
LZ
Analyse und Auswertung von Schadensfällen an Spannstählen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, 308/1980
LB 22
Analyse und Management der Externen organisatorisch-sozialen Umfelder Komplexer Infastrukturprojekte
Bauingenieur, 10/2002, S. 453-463
LZ
Analysis of Fiber-Reinforced Polymer Composite Grid Reinforced Concrete Beams
ACI Structural Journal, 3+4/2003, S. 250-258
LZ
Anwendung der Zuverlässigkeitsanalyse auf Messungen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren am Beispiiel
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2007, S. 812-824
LZ
Anwendung statistischer Verfahren für die Auswertung von Versuchsdaten
Bauingenieur, 01/1999, S. 8-16
LZ
Assessment of Damaged Post-Tensioning Tendons
Structural Engineering International, 2/2006, S. 44-48
LZ
Auswertung rechtsschief verteilter Messwerte
zfv, 02/2006, S. 72-80
B 15/81 Analyse
Behavior of Reinforced Concrete Columns Under Variable Axial Loads: Analysis
ACI Structural Journal, 9+10/2005, S. 736-744
LZ
Bericht über Ausziehversuche an Mattenstäben (Einzel- und Doppelstäbe)
Lehrstuhl für Massivbau TU München, 03/1991
LO 10.3
Berichte zur Sicherheitstheorie der Bauwerke
LB 9
Berichte zur Zuverlässigkeitstheorie der Bauwerke
LB 9
Besonderheiten bei der Beurteilung des Anküdigungsverhaltens von Spannbetonbrücken nach dem
Beton- und Stahlbetonbau, 09/2008, S. 590-597
LZ
Bestimmung der Bindemittelgehalte von Altbetonen mit Hilfe der chemischen Analytik
Beton, 4/2004, S. 188-194
LZ 8 B
Betonkorrosion durch Schwefelsäure an Abwasserbauwerken
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2007, S. 691-698
LZ
Beulanalyse wellenförmiger Schalen veränderterlicher Dicke
Stahlbau, 02/2004, S. 80-85
LZ 19 D
Bruchmechanischer Ansatz zur Tragfähigkeitsanalyse von Stahlfaserbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2002, S. 140-146
LZ
Charakterisierung der Schädigungsprozesse in Betonen mit innovativen Prüftechniken
Beton, 06/2006, S. 268-275
LZ 8 C
Computer Aided Analysis of Concrete Strength Development in Construction Practice
BFT, 10/1996, S. 66-72
LZ
Das "Blaue Wunder" - Entwicklung neuer Methoden in der Tragwerksbeurteilung
Stahlbau, 10/2006, S. 828-833
LZ
Das Verhalten von Straßenbrücken während des Chile-Erdbebens am 27. Februar 2010
Bauingenieur, 09/2011, S. S12
LZ 4 J
Der Umgang mit dem Brückenbestand - Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA
Bauingenieur, 06/2016, S. 215-226
LZ 4O
Deregulierung fördert Pfusch
Bautechnik, 04/2001, S. 283-295
LZ
Detektion und Lokalisierung von strukturellen Schäden mit Hilfe von geführten Wellen
Stahlbau, 10/2006, S. 851-857
LZ
Diagnose des Zustandes städtischer Schnellstraßen nach einer Nutzungsdauer von 40 Jahren
Stahlbau, 05/2003, S. 340-345
LZ 19 C
Diaphragm Effects in Rectangular Reinforced Concrete Buildings
ACI Structural Journal, 9+10/2004, S. 615-624
LZ
Die Betriebsfestigkeit von Betonstählen für wesentliche Kollektivformen von Ermüdungslasten bei Straßenbrücken
LO 10.6, 10.7
Digitale Erfassung und Bewertung Von Rissen
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2008, S. 252-261
LZ
Diskriminanzanalyse zur effektiven Nachweisführung typisierter Ankerplatten
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2012, S. 669-678
LZ 10 S
Dunaujvaros Danube Bridge: Construction, Design and Research
Structural Engineering International, 2/2006, S. 31-35
LZ
Durchstanzversuche mit Bewehrung mit hochfestem Verbund, Innovative Traganalysen und Bemessungsansätze
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2007, S. 548-556
LZ
Dynamic Testing and Modeling of a 30-years´ old Cable-Stayed Bridge
Structural Engineering International, 2/2006, S. 39-43
LZ
Dynamische Analyse der Fußgängerbrücke über den Allmandring in Stuttgart
Bautechnik, 06/1998, S. 274-282
LZ 4 B
Ein Beitrag zur Analyse des Flöansch-Beulproblems dünnwandiger anisotroper Composite-Träger.
Bauingenieur, 01/2009, S.
LZ
Ein optoanalytisches Verfahren zur Bestimmung der Faserverteilung und - orientierung in stahlfaserstärktem UHFB
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2007, S.
LZ
Einsatz der Laser-Induzierten Breakdown Spektroskopie (LIBS) im Bauwesen
Beton- und Stahlbetonbau, 08/2004, S. 693-694
LZ 10 J
Einsparpotentiale beim Bau von Kraftwerken am Beispiel von Windeinwirkungen auf Kühltürme
Bautechnik, 10/2006, S. 669-680
LZ
Elektrochemische Untersuchungen über die Passivität und Spannungsrißkorrosionsempfindlichkeit von Spannstählen im pH-Bereich
IRB Verlag, 1981
LB 1i
Entscheidungsmodell - Lebenzyklusorientierte WIrtschaftlichkeitanalyse Stra
Bauingenieur, 07-08/2007, S. 346-355
LZ
Entwicklung eines einfachen Bemessungswerkzeuges
BFT, 11/2010, S. 16-24
LZ
Entwicklung zerstörungsfreier und zerstörungsarmer Prüfverfahren zur Untersuchung historischen Mauerwerks
Mauerwerk, 06/2005, S. 102-107
LZ 24 A
Erdbebenbemessung massiver Wohngebäude
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2000, S. 713-718
LZ
Erdbebenrisiko-Kartierung für Deutschland
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2006, S. 769-782
LZ
Erfahrungen bei der Bestimmung von Luftporenkennwerten am Festbeton mittels automatischer
Beton, 10/2009, S. 452-454
LZ
Europäische Verfahren zur Qualitätssicherung, Konformitätsbescheinigung und Produktionskontrolle
Betonwerk + Fertigteil-Technik, 01/1993
LO 06.1
Evaluation of safety formats for non-linear finite element analyses of statically indeterminate concrete structures subjected to different load paths
Structural Concrete, 01/2016, S. 44-51
LZ 45C
Experimental Research on the Creep Behavior of Twice Prestressed Concrete Beam
Structural Engineering International, 2/2006, S. 53-58
LZ
Experimental Study of a Launching Gantry Reduced Scale Model strengthened with Organic Prestressing
Structural Engineering International, 2/2006, S. 49-52
LZ
Experimentelle Tragsicherheitsbewertung eines stählernen Beleuchtungsmastes in einer Sportanlage
Stahlbau, 12/2003, S. 872-873
LZ
Fachinformationsystem zur hybrid-semantischen Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Kampfmitteln
Bauingenieur, 11/2002, S. 529-534
LZ
Finite Elemente Analyse von Stahlbetonplatten
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2014, S. 895-904
LZ10U
Flexibilitätsellipsoide zur Beurteilung von Tragwerken
Bauingenieur, 11/2003, S. 509-516
LZ
Forschungsbericht 494
F 400
Fracture Toughness of Fiber Reinforced Concrete
L
Gekoppelte numerische Analysen trocknungs- und lastinduzierter Schädigung von Betonstrukturen
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2003, S. 226-235
LZ 10 I
Gemessene Beanspruchungen langer fugenloser Kranbahnbalken
Bautechnik, 07/2003, S. 434-441
LZ 6 B
Global Nonlinear Dynamic Analysis of Concrete Chimneys in Frequency Domain
ACI Structural Journal, 05+06/2004, S. 341-350
LZ 4 F
Heft 206. Statische Analyse der Betonfestigkeit
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1969
Heft 538. Analyse der Transportmechanismen für wassergefärdende Flüssigkeiten in Beton zur Berechnung des Medientransportes
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 2002
Heft 578. Experimentelle Analyse des tragverhaltens von Hochleistungsbeton unter mehraxialer Beanspruchung
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 2011
Hoch oder quer?
Bauingenieur, 07-08/2010, S. 341-352
LZ
Horizontal Cracking in Continously Reinforced Concrete Pavements
ACI Structural Journal, 11+12/2004, S. 784-791
LZ
Instandsetzung einer "müden" Straßenbrücke mit orthotroper Fahrbahn
Stahlbau, 02/2006, S. 161-169
LZ 19 F
Investigation of Pre- and Postcracking Shear Behavior of Prestressed Concrete Beams Using Innovative Measuring Techniques
ACI Structural Journal, 03+04/2004, S. 183-192
LZ 2 F
Lebensdaueranalyse komplexer Tragstrukturen unter Seegangsbeanspruchung
Stahlbau, 06/2005, S. 406-411
LZ 19 E
Lebensduerbemessung im Betonbau
Beton und Stahlbetonbau, 06/2011, S. 394-402
LZ 10 R
Mechanical Properties and Remaining Strength of Corroded Bridge Wires
Structural Engineering International, 02/2004, S. 50-54
LZ
Meßwertgestützte Beurteilung des Gebrauchsverhaltens einer Stahlverbund-Autobahnbrücke
Stahlbau, 7/2003, S. 507-516
LZ
Modeling Nonlinear Bond-Slip behavior for Finite Element Analyses of Reinforcend Concrete Structures
ACI Structural Journal, 09-10/1996
LO 10.3
Modeling the Time-to-Corrosion Cracking in Chloride Contaminated Reinforced Concrete Structures
ACI Materials Journal, 11/12/1998, S. 675-690
LZ
Modellierung und numerische Analyse von Karbonatisierung und Chloridbindung in Betonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2001, S. 138-146
LZ
Möglichkeiten und Grenzen der Festbetonanalyse
Beton, 02/2003, S. 66-73
LZ 8 A
Multi-Skalen-Methoden und Modelladaptivität bei der Berechnung von komplexen Strukturen
Bauingenieur , 11/2004, S. 497-505
LZ 4 E
Nichtlineare Analyse der zeitlichen Antwort von stahlbeton-, Spannbeton- und Verbundkonstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2007, S. 707-715
LZ
Nichtlineare FE-Analysen von Schalentragwerken aus Stahlbeton unter Schädigungsaspekten
Bauingenieur, 1/2004, S. 8- 16
LZ 4 E
Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse zum Tragverhalten einer Kaimauer im Gebrauchszustand
Bauingenieur, 09/2005, S. 402-412
LZ 4 F
Nichtlineare Finite-Elemente-Analysevon Flachdecken im Bereich von Randstützen
Bauingenieur, 05/2015, S. 209-219
LZ4N
Nonlinear Finite Element Analysis of Reinforced Concrete Beam-Column Connections
ACI Structural Journal, 9+10/2004, S. 604-614
LZ
NPV-Wirtschaftlichkeitsanalysemodell - Lebenszyklusbetrachtung von kommunalen Straßenunterhalts-PPPs
Bauingenieur, 10/2006, S. 455-463
LZ
Numerical and Experimental Study on Flexural-Torsional Buckling of Aluminium Beams
Structural Engineering International, 11/2006, S. 312-318
LZ
Numerische Dauerhaftigkeitsanalysen von Betonstrukturen am Beispiel einer Tunnelinnenschale
Bauingenieur, 09/2003, S. 411-421
LZ 4 E
Oberflächenschäden bei selbstverdichtendem Beton
BFT, 08/2004, S. 8-33
LZ 9 J
Performance of Concrete Bridge Columns Under Shaketable Excitation
ACI Structural Jounal, 5+6/2005, S. 438-444
LZ
Plädoyer für eine bessere Kultur im Umgang mit EDV-Programmen
Bauingenieur, 12/2009, S. 535-538
LZ
Probabilistische Betrachtungen der Brückendynamik und Schadenserkennung
Bauingenieur, 03/2007, S. 12-16
LZ
Probleme und Lösungen beim Feuchtigkeitsschutz des Mauerwerks von Baudenkmälern
Bautechnik, 07/2005, Heft 7, S. 426-433
LZ 6 C
Qualitätskonzepte für das Bauwesen
Betonwerk + Fertigteil-Technik, 12/1993
LO 06.0
Qualitätssicherung
Deutscher Beton-Verein e.V., 03/1991
LO 06.0
Rechen- und Messwerte der Rissbreite im Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2018, S. 307-317
LZ 10Y
Rest-Biegetragfestigkeit von Stahlbetonbalken nach Bränden
Beton- und Stahlbetonbau, 01/1991
LO 10.6
Richtungsanalyse von Fasern in Betonen auf Basis der Computer-Tomographie
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2010, S. 72-77
LZ
Riß- und Brucherscheinungen bei metallischen Werkstoffen
Verlag Stahleisen mbH, 1983
LB 1H
Risikoanalysen im Grund- und Tunnelbau mittels probabilistischer Methoden
Bauingenieur, 06/2004, S. A10-A1
LZ 4 E
Risikobasiertes probabilistisches LC-NPV-Modell - Bewertung alternativer baulicher Lösungen
Bauingenieur, 9/2006, S. 394-405
LZ
Risikountersuchung am Beispiel historischer Brücken unter Schiffsanprall
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2004, S. 956-966
LZ 10 J
Sampling Techniques for Evaluating Large Concrete Structures: Part 2
ACI Structural Journal, 7+8/2006, S. 505-512
LZ
Schadenanalysen an Stahlbeton- und Spannbetonbrücken unter Einsatz eines Fuzzy-Expertensystems
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2004, S. 870-876
LZ 10 J
Schadensanalyse und Instandsetzungskonzept für einen Absorber aus Beton-Fertigteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 10/2005, S. 901-902
LZ 10 K
Schadensanalyse und Instandsetzungsplanung der Talbrücke Bergen
Stahlbau, 05/2004, S. 295-302
LZ 19 D
Schädigung einer schlaff bewehrten Betonbrücke durch Verkehrsbelastung.
Beton und Stahlbetonbau, 05/2009, S. 154-163
LZ
Schutzwirkung des Brückenbetons gegen Bewehrungskorrosion, insbesondere bei Tausalzeinwirkung
Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach, 01/1988
LB 24
Schwingfestigkeitsanalyse eines geschweißten Winkelknotens auf der Basis von lokalen Konzepten
Stahlbau, 04/2003, S. 245-253
LZ 19 C
Shear and Flexure Analyses of Prestressed Concrete T-Beams containing Steel Fibers ofer Partial or
Structural Engineering International, 2/2006, S. 66-73
LZ
Sicherheit von Spannbetonbrücken - Zustand von Großbrücken im Zuge von Bundesfernstraßen
Bauingenieur, 1/2007, S. 14-24
LZ
Sicherheitsanalyse des Naturzugkühlturms KW Ibbenbüren Block B
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2008, S. 20-27
LZ
Spanndrahtbruchortung mit der magnetischen Streufeldmethode
Beton- und Stahlbetonbau, 8/2006, S. 614-621
LZ
Spätschäden an Spannbetonbauteilen: Prophylaxe, Früherkennung, Behebung
Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Baden-Württemberg, 01/1983
LB 22
Spätschäden an Spannbetonbauteilen; Prophylaxe, Früherkennung, Behebung
Dywidag, 07/1983
LB 22
Stahlbetonbauteile nach außergewönlicher Einwirkung Schadensquantifizierung mittels zerstörungsfreie
Bauingenieur, 04/2008, S. 176-185
LZ
Strukturanalyse und Bemessung stählerner Kamine
Bauingenieur, 04/2004, S. 155-166
LZ 4 E
Systematisches Untersuchungskonzept für die seismische Gefährdung von Brücken
Bauingenieur, 03/2007, S. 11
LZ
Tunnelbrandversuche mit realistischen Brandlasten
Bauingenieur, 1994
LO 10.6
Untersuchung des thermospastischen Verhaltens verschiedener Baustoffe mit Hilfe der Thermovision
Bauingenieur, 5/2003, S. 221-230
LZ
Überwachung und Analyse der Lebensdauer von Tunnelbauwerken
Beton- und Stahlbetonbau, 1/2007, S. 24-32
LZ
Überwachungsmaßnahmen und Bauwerkszuverlässigkeit
Beton- und Stahlbetonbau, 05/2006, S. 343-349
LZ 10 L
Veranstaltungsunterlagen - Brüche metallischer Werkstoffe
Haus der Technik e.V., 09/1994
LB 1H
Verzinkte Betonstähle und Einbauteile im Betonbau - Problemanalyse und Empfehlungen
BFT, 02/2008, S. 76-77
LZ
Vollprobalistische Analyse von Stahlbetonwänden unter Brandeinwirkung
Bauingenieur, 11/2014, S. 478-486
LZ 4M
Vorgespannte Decken ohne schlaffe Bewehrung
Beton- und Stahlbetonbau, 09/2006, S. 663-669
LZ 10 L
Wie heiß wurde der Spannstahl der Brücke über die BAB 2 während des Brandes am 16.07.2004
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2004, S. 865-869
LZ 10 J
Wirklichkeitsnähere Tragwerksanalyse von Gewölbebrücken
Mauerwerk, 06/2005, S. 89-92
LZ 24 A
Zeitlicher Verlauf der Chloridionenwanderung in Beton, der einem PVC-Brand ausgesetzt war Teil 1
Betonwerk + Fertigteil-Technik, 01/1975
LO 10.6
Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2005, S. 216-224
LZ 10 K
Zur probabilistischen Sicherheitsanalyse von Stabtragwerken nach der Theorie 2. Ordnung
Stahlbau, 11/2008, S. 809-821
LZ
Zur Schadenserkennung und -lokalisierung durch experimentelle und neue numerische Methoden der
Bauingenieur, 02/2002, S. 69-78
LZ
Zur theorie der Stabwerksmodelle im Sthalbetonbau.
Bauingenieur, 04/2008, S. 186-197
LZ
Zur Tragfähigkeitsbewehrung bestehender Bauwerke
Stahlbau, 04/2004, S. 236-241
LZ 19 D
Zuverlässigkeit schlanker Stahlbetondruckglieder-Analyse nichtlinearer Nachweiskonzepte
Bauingenieur, 04/2002, S. 141-150
LZ