Literatursuche

Hier haben Sie die Möglichkeit einer umfangreichen Literaturrecherche. Alle hier aufgeführten Literaturstellen sind Teil der ISB-Literatur-Datenbank und stehen im Original beim Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Düsseldorf.
Suchergebnisse
3D-Analyse von Schalenstrukturen zur Simulation von Spannungskonzentrationen
Bauingenieur, 02/2000, S. 69-77
LZ
Abplatzverhalten an Tunnelinnenschalenbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2002, S. 185-190
LZ
Abschätzen der Verformung eines Giebelschalendaches nach der Membrantheorie
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2003, S. 236-239
LZ 10 I
Ankerkräfte bei kurzen Zylinderschalen
Stahlbau, 9/2006, S. 723-728
LZ
Anrechnung von Flugasche bei Betonen für Innenschalen von Straßentunneln
Beton, 07/08/2005, S. 348-353
LZ 8 B
Anreize und Hindernisse beim kreativen Entwerfen
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2004, S. 587-593
LZ 10 J
Anwendung der neuen Stahlbetonnormen für die Bemessung von Tunnelinnenschalen
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2004, S. 81-87
LZ 10 J
Anwendung der Zuverlässigkeitsanalyse auf Messungen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren am Beispiiel
Beton- und Stahlbetonbau, 12/2007, S. 812-824
LZ
Anwendung von Schalenringelelementen zur nichtlinearen dynamischen Berechnung von Stahlbeton-Rotationsschalen
Beton- und Stahlbetonbau, 03/2003, S. 123-134
LZ 10 I
Beanspruchung und Stabilitätsverhalten einzelgestützter stählerner silostrukturen mit
Bauingenieur, 11/2002, ., S. 513-520
LZ
Bemessungsansatz für Tunnelschalen aus Stahlfaserbeton
Bauingenieur, 09/2003, S. 387-392
LZ 4 E
Bestimmung der Tunnelinnenschalendicke mit zerstörungsfreien Prüfverfahren
Beton- und Stahlbetonbau, 8/2006, S. 606-613
LZ
Beulanalyse wellenförmiger Schalen veränderterlicher Dicke
Stahlbau, 02/2004, S. 80-85
LZ 19 D
Brandversuche an Tunnelinnenschalenbetonen für den M 30-Nordtunnel in Madrid
Beton- und Stahlbetonbau, 9/2006, S. 729-731
LZ
Der "richtige" Ungleichförmigkeitsgrad bei der Bemessung kreiszylindrischer Schächte
Bautechnik, 02/2002, S. 106-110
LZ
Der Bau von Schalen für Dachtragwerke aus stahlbeton im Osten Deutschlands (1945-1985)
Bautechnik, 01/2001, S. 18-35
LZ
Die "ungünstigste" Imperfektionsform bei stählernen Schalentragwerken - eine Fiktion?
Bauingenieur, 10/2004, S. 436-442
LZ 4 E
Die Ausführung des Ost-West-Glasdaches über dem Lehrter Bahnhof
Stahlbau, 12/2002, S. 843-852
LZ
Die Entwicklung einer Vorrichtung sowie eines Verfahrens zur Herstellung weit gespannter
Bauingenieur, 05/2002, S. 211-215
LZ
Diskret gelagerte, axialbelastete und über den Auflagern längsversteifte Kreiszylinderschalen
Bauingenieur, 10/2004, S. 443-446
LZ 4 E
Einflüsse auf die Betoneigenschaften durch den Einsatz von PP-Fasern zur Erhöhung der Brandbeständigkeit von WDI-Innenschalen
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2004, S. 854-857
LZ 10 J
Elephant´s foof buckling in pressurised cylindrical shells
Stahlbau, 9/2006, S. 742-747
LZ
Entwurf und Konstruktion der Bahnsteighalle des Lehrter Bahnhofs in Berlin
Stahlbau, 12/2002, S. 853-868
LZ
Ersatzimperfektionen für den numerischen Beulsicherheitsnachweis stählerner Schalentragwerke
Stahlbau, 9/2006, S. 754-760
LZ
FE-Berechnungsmethoden von zylindrischen Tankbauwerken unter Erdbebenbelastung
Bauingenieur, 11/2004, S. 506-515
LZ 4 E
Fehlermöglichkeiten beim Herstellungsprozess von Tunnelinnenschalen
Beton- und Stahlbetonbau, 1/2007, S. 33-43
LZ
Fügen von glasfaserbewerehrten Betonplatten und Betonschalen durch Vorspsannung
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2008, S. 85-92
LZ
Geometrie-Prinzipien für wirtschaftliche und effiziente Schalentragwerke
Bautechnik, 01/2002, S. 16-24
LZ
Heft 315. Bestimmung der Beulsicherheit von Schalen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung der physikalisch-nicht-linearen Materialeigenschaften
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1980
Heft 549. Zum Gebrauchs- und Tragverhalten von Tunnelschalen aus Stahlfaserbeton und stahlfaserverstärktem Stahlbeton
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 2004
Hubert Rüsch 100 Jahre - Wie Kamen seine großartigen Beiträge als Ingenieur, Forscher
Bauingenieur, 12/2003, S. 581-587
LZ
Imperfektionsempfindlichkeit und Grenzlasten von Schalentragwerken
Stahlbau, 9/2006, S. 694-700
LZ
Innovative design concepts: Application of textile reinforced concrete to shell structures
Structural Concrete, 03/2018, S. 637-646
LZ 45D
Instandsetzen von brandgeschädigten Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 07/2004, S. 601-602
LZ 10 J
Intergrierte Modellierungs- und Berechnungs-software für den konstruktiven Ingenieurbau: Die
Bauingenieur, 02/2001, S. 53-61
LZ
Konfektionierte Naturfaser aus Flachs zur Erhöhung der Brandbesändigkeit von Tunnelinnenschalen und
Tunnel, 08/2007, S. 9-18
LZ
Konsistente geometrische Ersatzimperfektionen für den numerisch gestützten Beulsicherheitsnachweis axial gedrückter Schalen
Stahlbau, 04/2004, S. 262-269
LZ 19 D
Kraftwerks- und Kühlturmbau mit neuer Technologie und Beton - Design
Bauingenieur, 07/08/2008, S. A26-A
LZ
Lainzer Tunnel - Umsetzung einer wasserundurchlässigen Innenschale
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2004, S. 122-127
LZ 10 J
Leichte Schalen aus hochfesstem Beton als Parabalrinnen solarthermischer Kraftwerke
Beton- und Stahlbetonbau, 11/2013, S. 752-762
LZ
Mehrskalenmodellierung von jungen zementgebundenen Baustoffe: Anwendung im Rahmen der hybriden
Bauingenieur, 11/2007, S. 471-478
LZ
Modellierung und Berechnung von Alterungs-prozessen bei Kühlturmschalen aus Stahlbeton
Bauingenieur, 06/2002, ., S. 283-290
LZ
Näherungsweise Stabiliätsuntersuchung orthotroper Kreiszylinderschalen unter Manteldruck
Stahlbau, 04/2008, S. 266-273
LZ
Neue Konstruktionsprinzipien bei Tunnelinnenschalen
Beton- und Stahlbetonbau, 02/2004, S. 89-96
LZ 10 J
Nichtlineare FE-Analysen von Schalentragwerken aus Stahlbeton unter Schädigungsaspekten
Bauingenieur, 1/2004, S. 8- 16
LZ 4 E
Numerische Beulsicherheitsnachweise bei Schadenbeulfällen mit überkritischen Tragreserven
Stahlbau, 02/2008, S. 105-110
LZ
Numerische Dauerhaftigkeitsanalysen von Betonstrukturen am Beispiel einer Tunnelinnenschale
Bauingenieur, 09/2003, S. 411-421
LZ 4 E
Problemfall Sport-Hallen
Bauingenieur, 10/2006, S. 464
LZ
Schalenbeulen von Sandwichzylindern mit einem neuen Elastomer als Verbundwerkstoff
Stahlbau, 9/2006, S. 748-753
LZ
Schweißverzug, Schweißeigenspannungen und Schalenstabilität
Stahlbau, 02/2008, S. 111-119
LZ
Stahlbetoninnenschalen
Deutscher Beton-Verein e.V., 10/1994
LO 10.12
Starr verankerte dünnwandige windbelastete Kreiszylinderschalen mit Dachscheiben
Stahlbau, 06/2007, S. 408-416
LZ
Textilbewehrter Beton Zur Verstärkung eines Hyparschalentragwerks in Schweinfurt
Beton-und Stahlbetonbau, 06/2007, 361, S. 353-
LZ
Themisch entkoppelnder GFK-Verbundanker
BWI, 05/2016, S. 176
LZ 11N
Thin-walled shell structures made of textile-reinforced concrete; Part I
Structural Concrete, 01/2015, S. 106-114
LZ45C
Thin-walled shell structures made of textile-reinforced concrete; Part II
Structural Concrete, 01/2015, S. 115-124
LZ45C
Tragfähigkeitsminderung durch lokale Instabilität bei stählernen Zylindertanks mit Doppelmantel
Stahlbau, 9/2006, S. 761-766
LZ
Tragverhalten axial belasteter Stutzen in Kreiszylinderschalen
Stahlbau, 9/2006, S. 701-707
LZ
Tragverhalten und Bemessung windbelasteter Kreiszylinderschalen mit diskreter Verankerung
Stahlbau, 09/2005, S. 701-704
LZ 19 E
Untersuchungen zur technischen Optimierung von Stahlbetonvorsatzschalen an bestehenden Wasserbauten
Bautechnik, 05/2005, S. 295-300
LZ 6 C
Vereinfachte Berechnung flüssigkeitsgefüllter verankerter Kreiszylinderschalen
Stahlbau, 1/2004, S. 37-45
LZ 19 D
Verfeinerte Berechnung von Gitterschalen
Stahlbau, 01/2005, S. 33-38
LZ 19 E
Verminderung der RIssbildung in Tunnelinnenschalen aus Ortbeton
Bauingenieur, 03/2000, S. 123-130
LZ
Vom Entwurf bis zur Ausführung frei geformter Neztschalen - eine Prozesskette
Spezial Stahlbau, 03/2008, S. 10-15
LZ
Von Biebrich in die ganze Welt; Zur Verbreitung des Zeiss-Dywidag-Schalenbaus bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Beton- und Stahlbetonbau, 06/2016, S. 385-396
LZ 10W
Zum Tragverhalten flacher Schalentragwerke unter Kriechbeanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 01/2006, S. 2-10
LZ 10 L
Zur Berechnung von vorgespannten Hyperboloidschalen
Beton- und Stahlbetonbau, 04/2002, S. 212-220
LZ
zur Schalenstabilität von Sandwichzylindern Experiment
Bauingenieur, 07/08/2008, S. 315-323
LZ